Wer sich für den Adrenalinkick beim Pokern begeistert und das Game für sich entdeckt hat, möchte vor allem eines – selbst spielen. Doch bei einem so komplexen Kartenspiel, das nicht nur in sehr unterschiedlichen Varianten angeboten wird, sondern vor allem jede Menge Strategie erfordert, braucht es dafür erstmal eine solide Grundlage.

Anstatt einfach „learning by doing“ zu betreiben, wie das für manch anderen Lebensbereich durchaus praktikabel wäre, gilt es also, sich zunächst eingehend mit den Regeln und möglichen Spielarten beim Poker vertraut zu machen. Außerdem möchten sich Spieler natürlich die besten Tricks und Kniffe aneignen, um diese erfolgreich auf eigene Runden zu übertragen und damit ihre Gewinnchancen zu erhöhen.
Es wundert folglich nicht, dass eine große Bandbreite an spezieller Sachbuchliteratur existiert, die sich rund um Poker in all seinen Facetten dreht.
Spannende Einblicke in die menschliche Psyche
Doch auch in so manchem Roman wird Poker mitsamt all seiner Licht- und Schattenseiten dargestellt. Überhaupt ist Glücksspiel ein gern genutztes Thema, das aufgrund des anhaltenden Erfolgs von Online Casinos Deutschland eine starke Nachfrage erfährt. Zudem gibt es Autoren die Möglichkeit, das Streben nach Glück, die damit verbundenen Träume und ebenso tiefen Enttäuschungen wunderbar herauszuarbeiten.
Man begleitet Protagonisten bei ihren Höhenflügen und Tiefschlägen und dringt beim Lesen in die dunklen Machenschaften hinter den Kulissen ein. Außerdem bekommt der Leser ein Gespür für die sozialen Probleme und psychischen Verstrickungen, die der Rausch des Glücksspiels mit sich bringen kann.
Nicht wenige Biografien beschreiben daher ebenfalls die innere Leere, welche gefeierte Pokerspieler trotz ihrer sagenhaften Karriere empfanden. Mark Seibert vom Casino-Portal OnlineCasinosDeutschland.com empfiehlt das Buch “One of a Kind: The Rise and Fall of Stuey ‘The Kid’ Ungar, the World’s Greatest Poker Player”. Daneben gibt es zahlreiche weitere Werke, die sehr gelungen darstellen, wie das Schicksal herausgefordert wird, welche Emotionen das eingegangen Risiko auslöst und wie tief man mitunter in einen unkontrollierbaren Sumpf gezogen werden kann.
Unsere Top-Empfehlungen für Poker-Liebhaber
Die folgenden Tipps richten sich zum Teil an bereits geübte Pokerspieler, die ihre Strategien optimieren möchten. Manche Sachbücher sind auch für Anfänger bestens geeignet, um überhaupt erst einmal in die Materie einzutauschen und die Grundzüge des Spiels im Schlaf zu beherrschen.
Wer selbst gerne im Online Casino Deutschland zockt und den damit verbundenen Nervenkitzel bereits am eigenen Leib erfahren hat, wird sich wohl auch für die Geschichten anderer Spieler interessieren, die in den hier aufgelisteten Romanen wiedergegeben werden. Es ist somit noch nicht einmal notwendig, sich persönlich mit Poker auszukennen, um den Erzählungen folgen und die Gefühlswelt der Protagonisten nachvollziehen zu können.
Wir haben uns für folgende Top 5 zum Thema Poker entschieden, die nicht nur äußerst positive Rezensionen erhalten haben, sondern auch schon in entsprechend hohen Stückzahlen im internationalen Buchhandel verkauft wurden.
1) “Harrington on Hold’em Volume 1” von Dan Harrington
In den 90er Jahren gewann Dan Harrington mit dem Main Event der World Series of Poker das wichtigste Turnier weltweit und stieg zu den namhaftesten Vertretern der Pokerszene auf. Insofern weiß der Autor, wovon er schreibt und gibt in seinem Werk elementare Informationen sowie erprobte Taktiken für eigenen Erfolg am Kartentisch weiter. Dabei bezieht er sich in erster Linie auf No-Limit Holdem Poker, da es zu den meistgespielten Varianten zählt und unter Fans außerordentlich beliebt ist.
Anfänger lernen hier Spielstile und Techniken kennen, während für fortgeschrittene Spieler besonders die beleuchteten Turnierstrategien von Bedeutung sind, um sowohl bei Live-Runden als auch beim Online-Poker zu glänzen.
2) “Das Poker Mindset” von Ian Taylor und Matthew Hilger
Was im Poker einen Profispieler vom Laienspieler unterscheidet, ist Experten zufolge im Mindset der jeweiligen Personen begründet. Das heißt, die innere Einstellung, der Umgang mit Risiken und Niederlagen sowie die bedachte Kalkulation der eigenen Chancen wirken sich ganz enorm auf das Resultat aus.
Daher widmen die Autoren dieser inneren Programmierung die meiste Aufmerksamkeit und erklären detailliert, worauf es hierbei wirklich ankommt und wie man aktiv an seinen Denk- und Verhaltensweisen arbeiten kann, um die eigene Spielperformance langfristig zu verbessern.
3) “One of a kind: The rise and fall of Stuey ‘the kid’ Ungar, the world’s greatest poker player” von Nolan Dalla und Peter Alson
Die bereits erwähnte Biographie zeichnet das turbulente Leben der US-amerikanischen Poker-Legende Stuey Ungar nach, der aufgrund seines unfassbaren Händchens für das Kartenspiel wortwörtlich als „Genie an der Grenze zum Wahnsinn“ bezeichnet wurde. Da Drogen und Sportwetten seine Spielerkarriere begleiteten, geriet er in eine tragische Abwärtsspirale aus Schulden und starb mit nur 45 Jahren an den Folgen seines Kokainkonsums.
Er gewann sowohl drei Mal den „Super Bowl of Poker“, der inzwischen nicht mehr ausgetragen wird, also auch die World Series of Poker und ging aufgrund dieses unangefochtenen Erfolgs als besten Pokerspieler in die Geschichte ein. Trotz geschätzten Gewinnsummen von über 30 Millionen US-Dollar soll es dem Ausnahmetalent nie uns Geld, sondern immer nur um die Liebe zum Spiel gegangen sein.
Dass sein Leben erzählenswert war, wusste Stuey bereits zu Lebzeiten und nahm dazu Tonbänder auf, die den Autoren später als Skript dienten und aus denen viele Originalzitate übernommen wurden.
4) “The Course” von Ed Miller
Ed Miller spielt nicht nur selbst professionell, sondern arbeitet nebenbei auch als Pokercoach. Wie Cashgame-Spieler die Nerven behalten, ihre Gegner zu lesen lernen und welche Konzepte moderner Psychologie beim Poker unverzichtbar sind, lernen Leser in diesem Werk des Bestseller-Autors. Es werden 10 Fertigkeiten aufgeschlüsselt, die jeder gute Spieler sich antrainieren sollte, um es mit der Konkurrenz aufnehmen und sich spieltechnisch kontinuierlich weiterentwickeln zu können. Dabei geht es ebenso um Spieleranalysen wie eingeübte Emotionslosigkeit während eines Turniers. Zudem wird das Wissen mithilfe zahlreicher Praxisbeispiele untermauert.
5) “Molly’s Game” von Molly Bloom
2014 erschien die Autobiografie der US-amerikanischen Unternehmerin, die später auch verfilmt wurde. Molly, deren Karriere als Profi-Skiläuferin frühzeitig endete, wurde in den 2000er-Jahren als “Poker Princess” berühmt. Bis ihr das FBI auf die Schliche kam, veranstaltete sie in Los Angeles und New York illegale Pokerturniere mit immensen Einsatzhöhen, an denen neben weltbekannten Schauspielern und wohlhabenden Geschäftsleuten auch Clans des organisierten Verbrechens teilnahmen. Das Buch gibt einen faszinierenden Einblick in diese Welt aus Glamour, Macht, Reichtum und Gefahr.