City Of Darkness (Film, DVD/BluRay)

Kowloon “Walled City” war ein Stadtteil von Hongkong, ein hermetischer Block von Wohneinheiten, die sich zu Hochhäusern auftürmten, meist illegal gebaut und abseits jeder Sicherheitsvorschriften. Elektrische Kabel hingen lose herum, die Kanalisation war reine Improvisation. 1987 lebten auf 2,7 Hektar Fläche 33000 Menschen.

Durch die dichte Bebauung drang kein Tageslicht mehr in die unteren Ebenen, weswegen Kowloon mit dem Titel “City Of Darkness” bedacht wurde. Um ans Licht zu kommen trafen sich die Bewohner auf den selbstgebauten Dachterrassen, die über verwinkelte, durchgehende Wegkonstruktionen erreichbar waren.


Die Polizei traute sich nicht ins Viertel, weshalb der regellose Raum Heimstatt für zahlreiche Flüchtlinge sowie eine Bastion der Triaden wurde.


“City Of Darkness” von Soi Cheang zeigt die Bewohner Ende der 1980er als eingeschworenen Verbund, der unter der Ägide des Gangsterbosses (und anstelligen Friseurs) Cyclone zwar alles andere als gesetzestreu lebt, aber einen gewissen Ehrenkodex besitzt, der den Verbrechern außerhalb Kowloons mehr und mehr abhanden kommt. In diese Gemeinschaft rettet sich der Flüchtling Chan Lok-kwan, der dem Triadenboss Mr. Big eine Tasche entwendet hat, nachdem dieser ihn, mit dem falschen Versprechen einen gültigen Pass zu besorgen, mit leeren Händen dastehen ließ. Die gestohlene Tasche enthält allerdings kein Geld, sondern Drogen. Als er auf der Flucht vor seinen Häschern in Kowloon landet , sind die Männer um Cyclone wenig begeistert. Man schlägt und verträgt sich und Cyclone nimmt den wehrhaften Flüchtling unter seine Fittiche. Im weiteren Verlauf wird sich herausstellen, dass Chan Lok-kwan enger mit Kowloon verbunden ist, als er ahnt.

Zunächst richtet er sich in der Walled City ein und beginnt diesen düsteren, labyrinthischen Ort samt seiner Bewohner zu schätzen. Er findet Freunde und fast sieht es so aus, als wäre die Zukunft nicht mehr schwarz sondern dunkelgrau. Wären da nicht Mr. Big, seine illoyale Gefolgschaft sowie ein weiterer Strippenzieher, dessen Rachsucht speziell Chan Lok-kwan zum Ziel hat. Wegen einer Vergangenheit, von der der Flüchtende gar nicht weiß, dass sie existiert.

Es folgen Scharmützel mit herben Verlusten auf beiden Seiten, die in einem langen Showdown münden, der mit der Vergangenheit aufräumt. Und gleichzeitig den Abgesang auf Kowloon Walled City einläutet, welches 1993 dem Erdboden gleichgemacht wird.

Wie schon der schwarzweiße “Limbo” ist “City Of Darkness” eine visuelle (und soundtechnische) Galavorstellung. Soi Cheang und sein Kameramann Siu-Keung Cheng fangen die verschlungene Topographie, mit all ihren Schlupflöchern, Gassen, Geschäften, Wohnungen und den überall herumbaumelnden Kabeln perfekt ein. Ein geschlossenes System, allerdings mit genügend Freiräumen für die ebenfalls exzellente Kampfchoreographie. Es werden keine Gefangenen gemacht, die Kampfhandlungen sind brutal, knackig und voller artistischer und schnitttechnischer Grandezza, ohne durch Blutströme wie in “Project Wolf Hunting” zu waten. Der Soundtrack des stets verlässlichen Kenji Kawai (“Avalon”!) unterstützt die Action-Noir-Stimmung adäquat.

Leider kann Soi Cheang es wieder nicht lassen, völlig überflüssig Gewalt gegen Frauen zu bebildern. Nicht so gehäuft wie in Limbo”, was diesen trotz der beeindruckenden Gestaltung partiell zum Ärgernis werden ließ, aber explizit und voyeuristisch, ohne dass es für den Plot nötig wäre. Geschweige denn als Kritik an patriarchalischen Verhaltensmustern taugt. Lediglich ein Motivationspunkt, dessen Auflösung in Selbstjustiz Chan Lok-kwan und seine neu gewonnenen Kumpel zusammenschweißt. Das hätte man leicht anders lösen können.

Davon abgesehen überzeugt “City Of Darkness” als furioser Actionfilm mit düsteren Untertönen vollends, wobei das Leben in der “Walled City” ziemlich verklärt wird. Hier leben die “rechtschaffenen” Ganoven, während die Gangmitglieder der Triaden außerhalb in Hongkong von wesentlicher üblerer Gesinnung sind.


Die erzählte Rachegeschichte hat zwar ein paar eigenwillige Twists und groteske Pirouetten zu bieten, bleibt dabei aber recht holzschnittartig. Nicht nur daran macht sich bemerkbar, dass der Film auf einer Graphic Novel beruht. Das ist nicht negativ gemeint, sorgt es doch für Kompaktheit und die wohl austarierte szenische Gestaltung. Auf allzu kindische Komikeinlagen wird weitgehend verzichtet. Etwas bizarr mutet an, dass Wong gau, der oberste Handlanger Mr. Bigs zum gefährlichsten Antagonisten mutiert, inklusive nie erläuterter Superkräfte. Ist halt einfach so. Philip Ng spielt ihn mit lustvoller Süffisanz, angemessen zwischen Porno-King und besessenem Martial Arts-Fighter angelegt. A guy you love to hate, wie es so treffend heißt.


Sehr schön auch Sammo Hung in der Rolle des Mr. Big zu sehen. Dass der grundsympathische Darsteller auch Bösewichter angemessen (und trotz allem liebenswert) darstellen kann, hat er in der Vergangenheit bereits des öfteren bewiesen. In der “City Of Darkness” einmal mehr. Unfassbar zudem wie agil der Siebzigjährige, nicht gerade schlanke, Sammo Hung durch die Szenerie fegt. Da kann man zurecht neidisch werden.


Neben alledem ist “City Of Darkness” eine kompetente Hommage an das Hongkong-Bloodshed-Kino vergangener Jahrzehnte. Zwar werden waffenstarrende Feuergefechte vernachlässigt, aber die gebotene Action lässt Wehmut aufkommen, ohne dass sie sich in Nostalgie suhlt. Das ist technisch auf der Höhe der Zeit, vermeidet aber CGI-Orgien und weiß über nahezu die gesamte Laufzeit bestens zu unterhalten.

Cover+ Bilder  © Plaion Pictures

Titel: City Of Darkness

Originaltitel: Long cheng zhai · Wei cheng

Produktionsland und -jahr: China, 2024

Genre: Action, Krimi, Gangsterfilm, Drama

Erschienen: 31.01.2025 (BluRay, DVD, 4K-UHD)

Label: Plaion Pictures

Spielzeit: 125 Minuten (BD) / 121 Minuten (DVD)

Darsteller: Louis Koo
Sammo Hung
Richie Jen
Raymond Lam
Terrance Lau
Kenny Wong
Philip Ng
Tony Wu
German Cheung

Regie: Soi Cheang

Drehbuch: Au Kin-yee
Shum Kwan-sin
Chan Taili
Lai Chun, based on the graphic novel “City of Darkness” by Yuyi

Kamera: Cheng Siu-keung

Schnitt: Cheung Ka-fai

Musik: Kenji Kawai

ExtrasTrailer, Interviews, Making Of, Behind the Scenes, Booklet

Technische Details (DVD)

Video: 2,39:1 (16:9)

Sprachen/Ton: DE, CHIN, Dolby Digital 5.1

Untertitel: DE

Technische Details (Blu-Ray)

Video: 2,39:1 (16:9)

Sprachen/Ton: DE, CHIN, DTS-HD Master Audio 5.1

Untertitel: DE

FSK: 16

Sonstige Informationen:

Produktseite

Wertung: 12/15 dpt

Teile diesen Beitrag:
Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Du möchtest nichts mehr verpassen?
Abonniere unseren Newsletter!

Total
0
Share