
“Mufasa: Der König der Löwen” erzählt die Vorgeschichte zum Disney-Meisterwerk aus 1994, respektive der Neuauflage von 2019. Dementsprechend ist auch dieser Film wieder fotorealistisch animiert und versammelt die bekannten Synchronsprecher im Original wie Donald Glover, Seth Rogen, Beyonce Knowles-Carter und John Kani.
Während Disney gerade in den 1990er und frühen 2000er-Jahren zu den bekannten Disney-Meisterwerken wie “Arielle”, “König der Löwen”, “Susi & Strolch”, “Glöckner von Notre Dame” und weiteren Direct-to-Video Fortsetzungen – meist mit fraglicher Qualität – veröffentlichte, nahm der Mauskonzern zuletzt davon Abstand. “Mufasa” ist allerdings wieder ein Prequel und erzählt die Geschichte von Simbas Vater und das Verhältnis zu dessen Bruder “Scar”, der eigentlich Taka heißt.
Simba macht sich auf den Weg zu einer Oase, wo seine Löwenfrau Nala gerade in den Wehen liegt. Töchterin Kiara soll inzwischen beim Königsfelsen bleiben, das Wetter verschlechtert sich nämlich zunehmend und daher sollen Timon & Pumbaa auf die Kleine aufpassen. Der Mandrill Rafiki stößt ebenso noch dazu und entschließt sich, eine Geschichte zu erzählen. Erraten: das Prequel 😉

Mufasa lebte mit seinen Eltern an einem anderen Ort, weit weg vom geweihten Land, welches auch unter dem Namen Milele als Legende bekannt war. Nach einem heftigen Regenfall wurde der Nichtschwimmer Mufasa weggespült und später von einem anderen Löwenjungen namens Taka, sowie dessen Mutter Eshe gerettet. Der Anführer des Rudels, König Obasi, will mit dem Streuner nichts zu tun haben, doch Mufasa gewinnt eine Aufgabe und darf fortan beim Rudel bleiben. Taka ist froh, hat er doch einen Bruder gefunden, während sich Mufasa nur bei den Löwinnen aufhalten darf und dort jagen lernt.
Wenig später wird das Rudel von weißen Löwen angegriffen. Mufasa kann seine Stiefmutter beschützen und sich somit Obasis Respekt verdienen. Um den Fortbestand des Rudels dennoch abzusichern, werden Mufasa und Taka weggeschickt. Der Anführer der ausgestoßenen, weißen Löwen, König Kiro nimmt dennoch die Verfolgung der beiden auf. Sein Sohn wurde getötet und er schwört Rache.

Während der Flucht trifft das ungleiche Brüderduo auf die Löwin Sarabi mit ihrem Nashornvogel Zazu und etwas später noch auf den Mandrill Rafiki. Dass der Weg ins vermeintliche Paradies über ein schneebedecktes Gebirge führt, ignorieren wir jetzt einfach mal. Mufasa hat in der Zwischenzeit Sarabi retten müssen und als sich die beiden Schmusekätzchen langsam näher kommen, beginnt bei Taka die Eifersucht zu wachsen. Nachdem Mufasa für ihn zu einer immer größer werdenden Konkurrenz wird, lässt er sich mit den Verfolgern ein.
Fast Forward nach Milele, es kommt zum Showdown Mufasa gegen Obasi. Wie der Kampf ausgeht, dürfte wohl klar sein.
Nicht ganz so klar bleibt manchmal die Geschichte. Durch die Vielzahl an Nebenkatzakteren, bleibt es schwer, die Hinter- und Beweggründe dieser zu beleuchten. Vor allem ein zentrales Element, Takas Sinneswandlung und Verrat, kommt teils etwas überhastet. Klar gibt es nachvollziehbare Beweggründe dafür, dennoch braucht es nur eine Gesangseinlage, bis sich Taka auf die dunkle (bzw. schneeweiße) Seite der Nahrungskette schlägt.

Apropos Gesang: kein Disney-Film ohne entsprechende gesungener Einlagen. Dafür zeichnete Lin-Manuel Miranda verantwortlich, der schon “Hamilton” und “Encanto” zu großen Erfolgen verhalf. Während sich die Lieder zwar in das bekannte “Löwen”-Setting einfügen, ist allerdings kein Song dabei, der sich wirklich langfristig einprägt. Die deutschen Übersetzungen hinken den Originalen im Sinne der Leichtigkeit und Eingängigkeit nochmals hinterher.
Animationstechnisch gibt es kaum etwas zu bemängeln. Das Fell der Tiere weht im Wind, die Laufanimationen wirken großteils natürlich, die Landschaften könnten direkt aus einer Richard Attenborough-Doku stammen.
Fazit:
“Mufasa – Der König der Löwen” ist eine solide Ergänzung und zeigt Mufasas Entwicklung vom unsicheren Junglöwen, bis hin zum König über das geweihte Land. Ein paar Abstriche in der Charakterentwicklung und bei den deutschen Songs müssen leider hingenommen werden.
- Titel: Mufasa: Der König der Löwen
- Originaltitel: Mufasa: The Lion King
- Produktionsland und -jahr: USA 2024
- Genre: Animation, Drama
- Erschienen: 19.12.2024
- Label: Disney
- Spielzeit: 118 Minuten
- Sprecher: Aaron Pierre
- Kalvin Harris jr.
- Mads Mikkelsen
- Regie: Barry Jenkins
- Drehbuch: Jeff Nathanson
- Kamera: James Lexton
- Schnitt: Joi McMillon
- Musik: David Metzger
- FSK: 6
- Sonstige Informationen:

Wertung: 12/15 dpt
Fotos: © 2024 Disney Enterprises Inc.